
News


Postulat: Paris kompatible CO2 Absenkpfade
Ein Postulat der Gruenen Fraktion zum Energieleitbild der Gemeinde postulat_absenkpfad_20210316 » Weiterlesen

Pressemitteilung: Aufwertung von Plätzen mit Bäumen in der Gemeinde Münsingen
Die Begrünung soll insbesondere den Anliegen der Bevölkerung nach Aufenthaltsqualität und den Herausforderungen durch den Klimawandel Rechnung tragen. Sie soll geignete Bäume mit ausladenden, schattenspendenden Baumkronen beinnalten… » Weiterlesen

Postulat: Pyrolyse zur Energiegewinnung und Herstellung von Pflanzenkohle
Ein konstruktiver Beitrag zur bevorstehenden Diskussion der Energiestrategie der Gemeinde Münsingen » Weiterlesen

Mitwirkung Grüne Münsingen zu RGSK 2021
Die Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM entwickelt derzeit das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) 2021 und Agglomerationsprogramm der 4. Generation (AP 4). Zweck des Instruments ist es, die Siedlungs-, Landschafts- und Verkehrsplanung aufeinander abzustimmen. Es baut auf den Vorgängerkonzepten von 2012 und 2016 auf. Wichtigste Neuerung ist das «Zukunftsbild 2040». » Weiterlesen

Unterstütze regionale Unternehmen
Viele Unternehmen mussten aufgrund der aktuellen Situation schliessen, bieten jedoch Leistungen oder Sonderlösungen an. » Weiterlesen
Postulate und Interpellationen
Postulate und Interpellationen der Fraktionen Grüne Münsingen – 2020 » Weiterlesen

Postulat: Virtuelle Solarbatterie
Damit die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreicht werden, braucht es einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien. Es gibt heute Lösungen im Markt zum Thema ‚Eigenverbrauch und Energiespeicherung‘. Konkrete Massnahmen für Münsingen und interessante Links siehe nachfolfgend » Weiterlesen

Mitwirkung Ortsplanungsrevision 2030 – Eingabe der Grünen Münsingen
Besten Dank an alle Mitwirkenden. Die Mitwirkung der Grünen Münsingen ist hier » Weiterlesen

Öffentliche Infoveranstaltung und Podiumsdiskussion vom 28. August 2019
Subventionieren wir unsere eigene Wasserverschmutzung? Sind die Gletscher noch zu retten? » Weiterlesen